Ich bin kein Angestellter von Bitpanda. Dies ist eine freiwillige Übersetzung des AMA (ask me anything = offene Fragerunde) zu Pantos auf dem Discord Server von Bitpanda. Danke an Harald für die Übersetzung.
Vorstellung der Referenten :
Max | Bitpanda ist der Leiter der Kommunikationsabteilung
Philip | Pantos ist der Projektleiter und verantwortlich für unsere Produkt- und Geschäftsentwicklung.
Markus | Pantos ist der Chefentwickler und der Kopf hinter unserem Alpha-Prototyp
Und last but not least Luis | Pantos, der als Technical Product Owner unsere technische Roadmap und Prioritäten beaufsichtigt.
Fragen an das Team
F1: Könnt ihr uns ein oder zwei Produktideen mit dem Pan Tech im AMA vorstellen? Wie richten wir einen Node ein, wo und wie bekommen wir Unterstützung?
Philip | Pantos :
Unser primäres Ziel ist es derzeit, das Pantos-Netzwerk zu starten und anderen Token-Projekten zu ermöglichen, die Technologie zu implementieren. In der Zukunft könnte es weitere Anwendungsfälle geben, insbesondere in Verbindung mit Smart Contracts, aber wir wollen an dieser Stelle nicht spekulieren. Unsere Forschung auf diesem Gebiet ist jedoch vielversprechend. 😉
Markus | Pantos :
Die technischen Kenntnisse, die für den Betrieb eines eines Pantos-Nodes erforderlich sind, entsprechen in etwa dem Niveau anderer Krypto-Nodes. Es wird eine ausführliche Dokumentation geben, die für Benutzer mit etwas technischem Verständnis leicht zu verstehen ist.
F2: Wird BEST der erste Token sein, der als ERC-20 die Pan Tech erhält und welche Möglichkeiten wird BEST als "Produktidee" seitens der Pantos-Technologie erhalten können? Wenn die Frage nicht beantwortet werden kann, dann reicht etwas Ähnliches wie das hier.
Philip | Pantos :
Wie im ursprünglichen Vision-Paper beschrieben, ist es Ziel, dass BEST einer der ersten Token sein wird, der die Pantos-Technologie implementiert und somit ein Multi-Blockchain-Token wird (mit allen damit verbundenen Vorteilen)
F3: Wie seid ihr damals auf die Idee gekommen, Pantos zu entwickeln?
Max | Bitpanda :
Ich werde diese Frage schnell beantworten, denn sie war eigentlich für Paul und Eric gedacht, aber ich werde noch ein paar weitere Einblicke geben 🙂
Im Grunde wurde Pantos aus reiner Notwendigkeit heraus gegründet. Blockchain-Interoperabilität ist eine wichtige Voraussetzung für die langfristige Adoption von Kryptowährungen. Sie ist Teil unserer strategischen Bemühungen, das Ökosystem weiter zu stärken und einen Beitrag dazu zu leisten.
F4: Welche Anwendungen sind mit PAN in der Logistik oder im medizinischen Bereich möglich (Rezepte, etc.)
Luis | Pantos :
Im Prinzip kann jeder Anwendungsfall, für den eine Blockchain sinnvoll ist, von der Pantos-Technologie profitieren. Die Interoperabilität von Blockchains eröffnet auch zusätzliche Anwendungsfälle für Blockchains. Wir sind gespannt und freuen uns darauf zu sehen, welche Anwendungen die Menschen in Zukunft auf Pantos aufbauen werden.
F5: Wie sieht die Marketingstrategie zu Beginn oder während der Beta-Phase genau aus? Auf welchen Kanälen möchte Pantos stärker präsent sein? Wie lange dauert die erste Marketingkampagne? In welchen Ländern wird gezielt Werbung betrieben? Gibt es ein Ziel, wie viele "Neukunden" und Entwickler man in der Startphase erreichen möchte?
Max | Bitpanda :
Wir verstehen, dass diese Fragen für die Community besonders interessant sind, müssen aber auch noch einmal betonen, dass wir diese Details im Interesse der Kampagne noch nicht preisgeben können. Eines unserer Hauptziele ist es natürlich, das Projekt und die Community in den nächsten Wochen und Monaten deutlich zu vergrößern.
F6: Wie wollt ihr die vollständige Dezentralisierung von Pantos erreichen?
Luis | Pantos :
Schritt für Schritt. Zunächst kann jeder Nutzer, der möchte, während unserer Beta-Phase einen Service-Node betreiben. Die dezentrale Validierung befindet sich derzeit in der Entwicklung. Schließlich (aber noch in ferner Zukunft) sollen alle Governance-Entscheidungen sowie das Eigentum an den Verträgen auf die Gemeinschaft übertragen werden und Pantos könnte sogar in eine DAO umgewandelt werden.
F7: Wie wird das Marketing von Pantos finanziert?
Philip | Pantos :
Wie sich die Mitglieder der OG-Community erinnern werden, verfügen wir über genügend finanzielle Mittel in Form von 616 BTC, die wir im Jahr 2018 gesammelt haben, die alle noch verfügbar sind und wir möchten sie für das langfristige Wohlergehen des Projekts verwenden - wir werden jedoch weiterhin nach günstigen Marktbedingungen Ausschau halten, bevor wir irgendwelche Mittel liquidieren 🙂 .
F8: Gibt es neue Entwicklungen auf der Seite der RBI und der ABC-Partnerschaft?
Philip | Pantos :
Von dieser Seite gibt es derzeit keine Neuigkeiten, da unser Hauptaugenmerk in den letzten Wochen und Monaten auf unseren eigenen Entwicklungsbemühungen lag, um Pantos endlich zum Laufen zu bringen. Es gibt jedoch wöchentliche Jour Fixes, bei denen wir uns mit beiden Partnern darüber abstimmen, wie wir alle am besten von dieser Partnerschaft profitieren, um nicht nur das PAN-Ökosystem auszubauen, sondern auch Finanzprodukte zu entwickeln, die für die RBI von Interesse sind (Bereiche, die wir diskutieren: E-Geld-Dienstleistungen, Stablecoins, Anleihen etc. - es gibt unzählige potenzielle Anwendungsbereiche, die wir uns vorstellen können) - ABC hilft bei der Sondierung, um festzustellen, welche Optionen am günstigsten sind.
F9: Wie ist der Stand der Zusammenarbeit mit IOTA?
Philip | Pantos :
Wir, Pantos + Stefan und Matteo vom CDL-BOT, sind in regelmäßigem Austausch sowohl auf der Forschungs- als auch auf der Entwicklungsebene, hauptsächlich mit Dom und Billy Sanders. Wir arbeiten derzeit nicht an der Integration von IOTA, aber wir werden uns Shimmer genauer ansehen, sobald es EVM-kompatibel ist.
F10: Wie sieht der Plan für die externe Zusammenarbeit aus (Bounties usw.)?
Max | Bitpanda :
Im Rahmen der Beta-Phase werden wir weitere Community-Bounties ankündigen, wir haben bereits einige Ideen. Wir werden aber auch das Feedback der Community berücksichtigen, um die besten Ideen und Projekte zu unterstützen, die auf Pantos aufgebaut werden.
F11: Welche Rolle wird LBS spielen? Wenn ich mich richtig erinnere, hauptsächlich bei der Auswahl anderer Blockchains? Oder gibt es andere Bereiche, in denen sie Pantos unterstützen werden?
Luis | Pantos :
Sie unterstützen uns hauptsächlich bei der Datenanalyse und geben uns Einblicke, die wir dann nutzen können, um unsere Entwicklungs-Roadmap entsprechend zu priorisieren. Die Auswahl neuer Blockchain-Integrationen ist nur ein Beispiel, bei dem uns Daten von LBS unterstützen können.
F12: Werden Transaktionen mit PAN billiger, auch wenn Blockchain-Gebühren und PAN Gebühren gezahlt werden müssen? Ist der Betrieb von Nodes trotz der Kosten für die Blockchain-Gebühren rentabel?
Luis | Pantos :
Die Höhe der Gebühren wird von den Betreibern der Nodes über ein “Bid” System festgelegt. Langfristig ist natürlich zu erwarten, dass die Betreiber der Nodes ausreichend hohe Gebühren verlangen, um kostendeckend und profitabel zu arbeiten. Wir haben uns vom ersten Tag an darauf konzentriert, eine hoch optimierte (kosteneffiziente) und sichere Lösung zu entwickeln
F13: Kann ich mehrere Nodes betreiben und sie bei den verschiedenen Pantos Hubs registrieren? Wie hoch wird der Einsatz sein bzw. worauf wird er basieren?
Markus | Pantos :
Ein (Service- oder Validierungs-) Node kann alle oder nur eine Teilmenge der von Pantos unterstützten Blockchains unterstützen, d.h. der Node muss beim PantosHub der gewählten Blockchains registriert sein. Der Mindesteinsatz kann vom Contract Owner (derzeit wir, später vielleicht eine DAO) festgelegt werden und wird hoch genug sein, um Fehlverhalten zu verhindern, und niedrig genug, damit genügend Leute einen Node betreiben können. Es ist auch möglich, mehrere Nodes zu betreiben. In der Regel bringt dies jedoch keine Vorteile.
F14: Was sind die Voraussetzungen, um ein Validator Node zu werden, und können Service Nodes zu Validator Nodes werden?
Luis | Pantos :
Validator Nodes und Service Nodes sind zwei separate Komponenten des Pantos-Systems. Nichts hält jedoch einen Benutzer davon ab, sowohl einen Service-Node als auch einen Validator-Node zu betreiben, und dies könnte tatsächlich zu einem recht häufigen Setup werden, sobald das Pantos-Netzwerk vollständig dezentralisiert läuft.
F15: Wird es in Zukunft möglich sein, PAN zu staken?
Max | Bitpanda :
Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, werden für den Betrieb von Nodes, sowohl Service- als auch Validator-Nodes, Stakes erforderlich sein. Wir evaluieren derzeit verschiedene Aspekte des Staking. Wir werden jedoch in naher Zukunft tiefer in dieses Thema eintauchen und vielleicht sogar einen detaillierten Blogbeitrag dazu veröffentlichen.
F16: Wird Pantos eines Tages an weiteren Börsen gelistet sein?
Philip | Pantos :
F17: Pantos DAO?
Max | Bitpanda :
Wir haben heute bereits einige Einblicke darüber geteilt. Wir können euch zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details geben und es wird nicht Teil des ersten Pantos-Launch sein.
F18: Sind die 616 BTC ICO-Funds noch da?
Max | Bitpanda :
Das ist eine einfache Frage... Ja!
F19: Habt ihr irgendwelche Pläne für die PAN-Reserve?
Max | Bitpanda :
Wir haben nicht vor, große Teile der Reserve zu verwenden, aber wir könnten einen Teil davon für die Geschäftsentwicklung oder aus strategischen Gründen verwenden. Wir können aber noch keine Details bekannt geben.
F20: Sind die Team-Token noch gesperrt?
Philip | Pantos :
Die Team-Token sind nicht gesperrt, aber wenn wir in der Zukunft irgendwelche dieser Token verteilen, wird es eine Sperrfrist geben. Damit es keine Möglichkeit gibt, dass große Mengen von unserer Seite aus gedumpt werden können.
F21: Was sind die Ideen bezüglich der zukünftigen Betreiber von Validator/Service Nodes? Zielgruppe: professionelle Unternehmen oder werden auch Einzelkämpfer mit Raspi, Shared Hosting, etc. sinnvoll teilnehmen können?
Markus | Pantos :
Wie bereits erwähnt, wird ein gewisses Grundverständnis notwendig sein, um einen Node einzurichten. Unser Fokus liegt jedoch darauf, den Betrieb so einfach und ressourcenschonend wie möglich zu gestalten. Unsere Node-Software benötigt keine außergewöhnlichen Ressourcen zum Betrieb und sollte z.B. auf einer gewöhnlichen AWS-Instance laufen. Natürlich werden wir in naher Zukunft genauere Informationen zu den Mindestanforderungen bekannt geben.
F22: Um als Service Node eine Tranfer Anfrage weiterzuleiten muss ich einen Stake bereitgestellt haben in PAN. Um die Fees auf der jeweils beteiligten Blockchain zu zahlen brauche ich die dementsprechende "Währung" Wird es hier eine Instant Swap Funktion geben in der ich vorgegebene Assets zb. PAN für diesen Vorgang swappen kann? Somit bräuchte ich keine anderen Coin/Token vorrätig halten. Im Prinzip wie auf der Bitpanda Visa Card könnte ich selber aussuchen welches Asset ich für den Gebühren Swap verwenden möchte.
Markus | Pantos :
Natürlich ist es wichtig, dies so einfach wie möglich zu gestalten. Wir planen, Schnittstellen zu verschiedenen Trading Bots zur Verfügung zu stellen, um den Node-Betreibern zu ermöglichen, die benötigten Coins zu günstigen Preisen zu kaufen. Wir werden aber keine explizite Strategie vorgeben, da es hier keine Universallösung gibt und wir auch die Node-Betreiber nicht in ihrer Entscheidungsfindung einschränken wollen.
F23: Werden für einen Node mehr als 15000 PAN benötigt?
Luis | Pantos :
Das wird von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. dem Tokenpreis. Unser Ziel ist es, die wirtschaftlichen Anreize so zu gestalten, dass der Einsatz hoch genug ist, um böswillige Handlungen zu verhindern, aber dennoch so vielen Menschen wie möglich den Betrieb eines Nodes zu ermöglichen.
F24:Ich habe auch eine emotionale Frage. Wie geht es dem Team so kurz vor dem Launch, wie hast du dich darauf gefreut, worauf freust du dich am meisten, was wünschst du dir für das Projekt, wo möchtest du persönlich in 2 bis 5 Jahren stehen, wie kann die Community es bestmöglich unterstützen, was war für dich bisher die aufregendste Zeit im Projekt, bzw. welche wird diese Zeit toppen und warum?
Max | Bitpanda :
Wir sind stolz, aufgeregt und motiviert. Wir haben lange darauf hingearbeitet und trotz aller Widrigkeiten sind wir unserer Linie treu geblieben und haben gute Ergebnisse erzielt. Wir hoffen, dass vor allem die aktuellen Ereignisse im Kryptobereich die Menschen und vor allem die Projekte aufrütteln werden, sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren: BUIDL!
F25: Werden anstelle von Terra Luna auch andere Blockchains einbezogen werden?
Luis | Pantos :
Natürlich arbeiten wir so hart wie möglich daran, alle wichtigen möglichen Blockchains zu integrieren. Wir haben viele Chains in der Pipeline und ihr könnt sicher sein, dass unsere Entwickler sich nicht langweilen werden, nachdem LUNA nicht funktioniert hat.
F26: Haben andere Unternehmen (z.B. Socios) bereits Interesse an der Pantos-Technologie bekundet?
Max | Bitpanda :
Ja, wir sehen ein großes Interesse an soliden Interoperabilitätslösungen. Bisher gibt es noch keine konkreten neuen Partnerschaften, aber wir erwarten bald einige neue Partner.
F27 : Beta beginnt noch in Q2/Q3 2022 ?
Max | Bitpanda :
Ja !